Hypermodernes Wohnen mit Industrial Chic
Neben sehr etablierten und angesagten Trends wie Landhaus oder auch Skandinavischer Stil setzen sich speziell in den letzten Jahren auch immer mehr neue Trends stärker durch. Eine Richtung, die es eigentlich schon seit den 80ern im Entstehen von Punk und elektronischer Musik gibt, ist der Industrial Chic oder Industrial Design. Dieser Style, welcher oft auch als heimlicher Gegenspieler zu natürlichen Design-Stilen wie Landhaus oder Scandinavian gehandelt wird, besteht im Grossen und Ganzen aus maschinellen und industriellen Materialien. Stein und Metall spielen hier oft eine grosse Rolle. Doch schauen wir uns den Industrial Chic etwas genauer an.
Neben sehr etablierten und angesagten Trends wie Landhaus oder auch Skandinavischer Stil setzen sich speziell in den letzten Jahren auch immer mehr neue Trends stärker durch. Eine Richtung, die es eigentlich schon seit den 80ern im Entstehen von Punk und elektronischer Musik gibt, ist der Industrial Chic oder Industrial Design.
Dieser Style, welcher oft auch als heimlicher Gegenspieler zu natürlichen Design-Stilen wie Landhaus oder Scandinavian gehandelt wird, besteht im Grossen und Ganzen aus maschinellen und industriellen Materialien. Stein und Metall spielen hier oft eine grosse Rolle. Doch schauen wir uns den Industrial Chic etwas genauer an.
Kratzer, Furchen, Gebrauchsspuren - Industrial ist kein Hochglanz
Der Industrial Chic setzt ganz bewusst auf den sogenannten used Look. Bewusst wird alles vermieden, was auf Perfektion und Hochglanz setzt. Ziel ist, es, den Charakter und ganz eigenen Charme des Industriezeitalters und alter Fabriken und Werkhallen zu transportieren.
Üblicherweise findet genau deswegen das Industrial Design meist Anwendung in ehemaligen Fabrikhallen oder Räumlichkeiten mit viel Platz und hohen Wänden.
Suggeriert wird Weite in Kombination mit Gebrauch und Vergänglichkeit. Typischerweise findet sich viel Backstein, ob in Original mit roten Ziegeln oder weiss getüncht. Auch teilweise mit abgeblätterter Farbe, Russ-Spuren oder sonstigem - erlaubt ist, was gefällt.
Metall, Räder und Lampen
In Kombination zu dem nüchternen, kalten Stein kommt passenderweise viel Metall zur Anwendung. Zahnräder, Stahlplatten, Metallsäulen - der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch hier gilt, den Grad an Industrial Chic zu erreichen, den man persönlich am Liebsten mag.
Dieser kann von der fast original erhaltenen Fabrikhalle bis hin zu dezenten, leichten Akzenten reichen. Kupfer wird durch seine individuelle Färbung auch gern und häufig im Industrial Design verwendet.
Lampen und Licht spielen übrigens bei diesem Design-Stil auch eine grosse Lampe. Mittlerweile haben sich grosse Leuchtbirnen mit überdimensionalem Glühdraht etabliert. Alles suggeriert Pragmatismus und maschinelle Kühle und Effizienz. Hierbei sind die Lampen jedoch häufig echte Design-Elemente und wirken teilweise seltsam elegant in diesem kühlen Orchester.
Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche im Industrial Design
Wie holt man sich nun am Besten den perfekten Industrial Chic nach Hause in die eigenen vier Wände? Eigentlich ganz einfach! Auf moebelscout.ch, dem neuen Schweizer Möbel-Vergleichsportal in die Kategorie Wohnzimmer gehen und dort suchen nach Couch, Wohnwand, Kommode, Sideboard.
Alle Produkte die du dort aus verschiedenen Schweizer Möbel-Shops findest, kannst du dir auch als Favorit für später markieren oder du kannst beliebig viele Möbel miteinander vergleichen. Auch bei deinem Schlafzimmer im Industrial Design kannst du einfach in den Kategorien Betten, Kleiderschränke, Lowboard, Highboard, usw. suchen und dein Lieblings-Möbelstück direkt im jeweiligen Online-Shop bestellen. So einfach gehts.
Speziell Küchen sind geeignet eine besondere Industrial-Komponente zuzulassen. Viele Küchenmöbel wie Regale oder Vitrinen aber auch Küchenzubehör im Industrial Design verleihen dem Raum schnell und einfach diese ganz besondere Komponente.
Wir wünschen dir nun viel Spass beim Entdecken deiner neuen Industrial- Lieblingsteile und allzeit fröhliches Einrichten.
Dein moebelscout.ch - Team
Direkt weiterlesen...
- Erhalte exklusive Infos & Angebote!
- DIY-Tipps von unseren Experten!
- Deine Wunschmöbel im Email-Postfach
Du kannst den Newsletter jederzeit abmelden. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Gefällts dir? Teilen macht Spass.