Skandinavisches Design - Tipps & Tricks zum perfekten Einrichten
06. November 2019 -
von Hendrik HüneckeIn unserem vorherigen Blogartikel haben wir uns etwas ausführlicher dem Einrichtungsstil “Landhaus” gewidmet. Dieses Mal geht es etwas weiter nördlich. Genauer gesagt geht es dieses Mal um das Skandinavische Design. Bei Schweizern insbesondere in den letzten Jahren erfreut sich dieser Designstil immer grösserer Beliebtheit. In vielen Schweizer Wohnungen und Häusern findet man heutzutage zumindest Elemente aus dieser Stilrichtung.
Ursprung und Sinn des Skandinavischen Designs
Wie der Name schon sagt, entspringt dieser sehr erfolgreiche Designstil dem hohen Norden. Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark prägen diese Richtung mit jeweils ganz eigenen Noten und Charakteristika. Hauptmerkmal des Skandinavischen Designs ist die besondere Helligkeit. Nicht zuletzt die langen, dunklen Wintermonate machen es notwendig, zusätzlich viel mit Licht und Helligkeit zu gestalten. Künstliches Sonnenlicht ist keine Seltenheit in vielen skandinavischen Regionen. Somit unterstützend die hellen Möbel, welche primär häufig aus Holz bestehen die freundliche und angenehme Wirkung auf das Gemüt.

Die skandinavische Designsprache
Holz ist also das Mittel der Wahl. Als Grundessenz lässt es viele Kombinationsmöglichkeiten zu und erlaubt eine klare, natürliche Linie. Dem Landhausstil gar nicht so unähnlich, geht es hierbei in der Tat um Naturbelassenheit, Einklang mit der Umgebung. Und dies zeichnet sich ganz besonders in der Gestaltung aus. Das Skandinavische Design besticht durch teilweise extrem klare Formen. Schlichte und pure Eleganz. Reduziert auf die Essenz beschreibt das Skandinavische Design recht gut. Es geht aber hierbei nicht um das einfache Weglassen oder Vereinfachen, sondern darum, das Reine und Pure zu visualisieren, ohne dabei zu artifiziell zu wirken. Natürlich und edel. Somit stehen als Grundfarbe häufig entweder reines, helles Weiss, auch als Hochglanz zur Verfügung, bzw. helle Holztöne wie Birke und Kiefer. Mittlerweile haben sich aber auch zarte Pastelltöne von leichtem Rosè bis zu dezenten Himmelblautönen in der skandinavischen Designsprache etabliert. Auf moebelscout.ch findest du jede Menge toller Möbel und Wohnaccessoires im skandinavischen Design.

Wohnzimmer & Schlafzimmer im skandinavischen Design
Etabliert hat sich das skandinavische Design vor allem in
Schweizer Wohnzimmern und Schlafzimmern. Die helle und klare Bildsprache hat eine
angenehme und beruhigende Wirkung und wird von vielen Schweizern geschätzt.
Die zarten Farbtöne bringen eine leichte Verspieltheit ins Gesamtbild und wirken als
zusätzliche Designelemente. Betten im skandinavischen Design, sowie dazu passende
Kleiderschränke und Sideboards machen so ziemlich jedes Schlafzimmer sprichwörtlich zu
einem Traumparadies.
Wohnzimmer im skandinavischen Design zeichnen sich durch klare,
angenehme Polsterungen aus. Accessoires, häufig aus wertigem Metall sind ebenso klar und
reduziert in ihrer Ansprache. Leichte Linien, klare Strukturen und alles basierend auf
natürlichen Mustern - das skandinavische Design ist fürwahr ein endloser Quell an
wunderschönen Formen und Mustern.
Moebelscout.ch bietet als neues Schweizer Möbelvergleichsportal eine Vielzahl an
verschiedensten skandinavischen Möbeln aus diversen Möbel-Onlineshops. Einfach direkt
vergleichen, Favoriten markieren und bei Gefallen direkt bestellen - so einfach
gehts.


Wir wünschen dir jedenfalls viel Freude beim Stöbern und Entdecken der neuen klaren Designlinie und fröhliches Shoppen auf moebelscout.ch.
Liebe Grüsse, eure Möbelscouties